InProCoat

Beschichtungen in der Energiewirtschaft – störungsfreie Stromversorgung durch hochwertige Beschichtungssysteme

Die Energiewirtschaft ist ein bedeutender Teil der heutigen Wirtschaft. Es gibt kaum eine Branche, die ohne irgendeine Form von Energie auskommt. Ob Gas- oder Öl-Pipelines oder Biogas-, Wasserkraft- oder Windenergieanlagen für die Stromerzeugung – der Transport von Energieträgen muss ebenso zuverlässig erfolgen wie die Energiegewinnung und die Weiterleitung der Energie zum jeweiligen Verbraucher. Da energiewirtschaftliche Anlagen in hohem Maße der Witterung und anderen schädigenden Einflüssen wie Abrieb, Chemikalien und Schmutz ausgesetzt sind, benötigen sie einen effektiven Schutz, der Korrosionsschäden und Verschleiß mindert und eine maximale Nutzungsdauer ohne teure Stillstandszeiten gewährleistet. Hier kommen unsere hochwertigen Beschichtungen ins Spiel, die, zugeschnitten auf aggressive Umgebungsbedingungen, die Lebensdauer Ihrer Ausrüstung und damit auch deren Wirtschaftlichkeit erhöhen.

Robuster Korrosionsschutz für Bauwerke im Offshore-Bereich

Offshore-Windräder und die dazugehörigen Anlagen bieten in Zeiten der Energiewende ein unverzichtbares Potenzial für die Energieerzeugung, stellen jedoch Hersteller sowie Betreiber vor spezielle Herausforderungen. Die rauen Bedingungen auf dem Meer – starke Winde, hoher Wellengang, Salzwasser – können ungeschützten Stahlkonstruktionen innerhalb kürzester Zeit so große Schäden zufügen, dass ständig Reparaturen und Sanierungsarbeiten auf der Tagesordnung stehen würden. Ein zuverlässiger langjähriger Betrieb ließe sich ohne einen angemessenen Korrosionsschutz nicht gewährleisten. Beschichtungssysteme für den Offshore-Bereich müssen so konzipiert sein, dass sie dem anspruchsvollen Seeklima über einen Zeitraum von circa 20 bis 25 Jahren standhalten und zugleich wartungsarm sind. Zu den wichtigsten diesbezüglichen Normen und Standards gehören neben der EN ISO 12944-6 auch die NORSOK M-501 und die ISO 20340. Die Mindestanforderungen für Beschichtungssysteme sind C5-M für Maschinenteile und Turminnenflächen sowie NORSOK M-501, System Nr. 1, für Turmaußenflächen.

Oberflächenbeschichtung von Hochdruck-Pipelines

Hochdruck-Ferngasleitungen bergen von Natur aus ein hohes Gefahrenpotenzial und müssen daher so konstruiert sein, dass die Betriebssicherheit über einen langen Zeitraum gewährleistet ist. Um eine ausreichende Stabilität der Pipelines zu erreichen, wird für die Konstruktion Stahl verwendet, der bestimmte Spezifikationen wie eine hohe Zugfestigkeit erfüllt. Bei all seinen Vorteilen hat Stahl jedoch einen entscheidenden Nachteil: Er korrodiert, sofern er nicht durch eine hochwertige Beschichtung geschützt wird. Wir schützen erd- und seeverlegte Pipelines und Rohrleitungen durch die Beschichtung mit Kunststoffen (Polyolefine und Polyurethane) vor Schäden durch mechanische Einwirkungen und dem daraus resultierenden korrosionsbedingten Verschleiß. Darüber hinaus bieten wir Ihnen Funktionsbeschichtungen für das Rohrinnere, die beispielsweise das Fließverhalten von Erdgas optimieren.

Beschichtungen für Freileitungsmasten/Strommasten

Freileitungs- und Strommasten an Land sind zwar nicht ganz so großen korrosiven Belastungen ausgesetzt wie Offshore-Anlagen, bedürfen aber dennoch eines adäquaten Korrosionsschutzes, um denen ihnen zugedachten Zweck über viele Jahre erfüllen zu können. Wir beschichten diese Übertragungsnetz-Bestandteile mit wasserbasierten, lösemittelfreien Beschichtungssystemen, die allen Anforderungen hinsichtlich Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit gerecht werden. Selbstverständlich übernehmen wir auch die erforderliche Logistik zur Baustelle und realisieren auch Ausbesserungsarbeiten direkt vor Ort.

Unser Newsletter

Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an, um immer die neusten Meldungen per E-Mail zu erhalten.

Wir denken gerne mit!

Für einen Termin oder ein kostenloses Angebot senden Sie eine E-Mail an sales(at)inprocoat.com,

oder rufen Sie +49 (0) 27 32 / 79 31-0 an.